Stadtpolizei
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stadtpolizei — Prag benutzt die Autokralle Die Stadtpolizei ist eine kommunale Einrichtung, die, je nach Land unterschiedlich ausgeprägt, polizeiliche Aufgaben wahrnimmt. Meist setzt sie Gemeinderecht, gelegentlich aber auch übergeordnetes Recht, um … Deutsch Wikipedia
Stadtpolizei Windhoek — Staatliche Unternehmen, Ministerien und Einrichtungen Namibias Bezeichnung: Windhoek City Police Service … Deutsch Wikipedia
Stadtpolizei Zürich — Logo der Stadt Zürich … Deutsch Wikipedia
Stadtpolizei Frankfurt — Logo des Ordnungsamtes der Stadt Frankfurt am Main … Deutsch Wikipedia
Stadtpolizei Winterthur — Die Stadtpolizei Winterthur bildet das Polizeikorps der Stadt Winterthur. In der Schweiz verfügen die Kantone über die Polizeihoheit und mehrere davon so auch der Kanton Zürich delegieren einen Teil ihrer Polizeikompetenzen an Städte und… … Deutsch Wikipedia
Frankfurter Stadtpolizei — Logo des Ordnungsamtes der Stadt Frankfurt am Main Zwei Beamte der Stadtpolizei Frankfurt erteilen bei der Ü … Deutsch Wikipedia
Gemeindepolizei — Die Stadtpolizei ist eine in der Regel uniformtragende Einrichtung der Stadt, die, je nach Land unterschiedlich ausgeprägt, polizeiliche Aufgaben wahrnimmt. Meist setzt sie Stadtrecht, gelegentlich aber auch übergeordnetes Recht, um. In vielen… … Deutsch Wikipedia
Stadtwache — Die Stadtpolizei ist eine in der Regel uniformtragende Einrichtung der Stadt, die, je nach Land unterschiedlich ausgeprägt, polizeiliche Aufgaben wahrnimmt. Meist setzt sie Stadtrecht, gelegentlich aber auch übergeordnetes Recht, um. In vielen… … Deutsch Wikipedia
SIOD — Logo des Ordnungsamtes der Stadt Frankfurt am Main Zwei Beamte der Stadtpolizei Frankfurt erteilen bei der … Deutsch Wikipedia
Schweizerische Vereinigung städtischer Polizeichefs — Die Schweizerische Vereinigung städtischer Polizeichefs (SVSP) ist die Dachorganisation der Chefinnen und Chefs der Stadt und Gemeindepolizeien in der Schweiz. In der Schweiz verfügen die Kantone über die Polizeihoheit. Die meisten Kantone… … Deutsch Wikipedia